[b]Br?hgruppenmotor dreht verkehrt herum[/b]

Abteilung für Vienna, Cafe Nova, Cafe Grande, Cafe Crema, Trevi und Baugleiche

Moderatoren: mbalzen, moquai

Antworten
Gerssi
Beiträge: 2
Registriert: 07 Dez 2005, 07:14

[b]Br?hgruppenmotor dreht verkehrt herum[/b]

Beitrag von Gerssi »

Hallo zusammen,
Nach einem Service (gereinigt, Dichtungen erneuert und entkalkt) kamen noch 2 Tassen suppi Espresso. Dann fing die Br?hgruppe an zu rattern worauf die Elektronik abgebrannt ist. Heul heul. Ich hab jetzt eine neue Elektronik und einen Temperatursensor eingebaut. Leider rattert die BG noch immer. Heul heul heul. Jetzt hab ich versuchsweise mal die zwei Motordr?hte vertauscht und siehe da das Ger?t produziert wieder Kaffee. Auch im Testmodus bewegt sich die Br?hgrppe jetzt richtig, zwar mit stottern aber immerhin. Was noch auff?llig ist, das nach dem Einschalten die BG zuerst in Br?hstellung f?hrt und zur?ck in Neutralstellung, immer mit stottern.
Kennt von Euch jemand diesen merkw?rdigen Fehler, woran kann das liegen.
Liebe Gr??e Gerssi
Harry
Beiträge: 318
Registriert: 14 Jan 2005, 21:49

Beitrag von Harry »

Hallo,

M?glichst schnell die BG und das Getriebe warten und fetten.
Eine Schwerg?ngigkeit in diesem Bereich, l??t den Getriebemotor einen
h?heren Strom ziehen. Am Motor liegt eine h?here Spannung. Sie wird von der Elektronik auf ca. 30-33 V=
heruntergeregelt. Die dabei entstehende Hitze wird auch Deine neue Platine sch?digen.

Verfolge thread ...
http://www.saeco-support-forum.de/threa ... eadid=1701
http://www.saeco-support-forum.de/threa ... eadid=1711

mfg
Harry
Gerssi
Beiträge: 2
Registriert: 07 Dez 2005, 07:14

Beitrag von Gerssi »

Wups, das ging aber pronto. Danke.
Die BG und das Getriebe hab ich schon kontrolliert, ist wirklich leichtg?ngig. Wenn ich den BG Mikroschalter ?berbr?cke und im Testmodus ohne BG verfahre stottert die Antriebswelle ebenfalls bis zu den Endschaltern. Was total unerkl?rlich ist, warum mu?te ich den Motor umpolen damit er in die richtige Richtung dreht?
Liebe Gr??e
Gerssi
Harry
Beiträge: 318
Registriert: 14 Jan 2005, 21:49

Beitrag von Harry »

Hallo,

Eine 'hakelnde' BG oder ein 'hakelndes' Getriebe als Fehlerquelle f?r die Drehzahlschwankungen schlie?t Du aus.
Dann bleibt als Fehlerquelle nur der Motor selber und eine schwankende Betriebsspannung. Du mu?t schon Me?werte nennen!
Zur Frage Umpolung:
Es fehlen Informationen zur Platinen- und Programmversion (alt und neu), um hier einen Hinweis zu wagen.

mfg
Harry
joe115
Beiträge: 23
Registriert: 22 Aug 2005, 13:02

Beitrag von joe115 »

Hi,
ich w?rde mal die Kabel von der Platine zum Motor auf Bruch kontrollieren. Hatte ich mal bei einer Vienna - hat 2 Abende gedauert, bis ich es ?berhaupt raushatte. Das ist bei der Maschine nicht ganz gl?cklich gemacht; die Kabelschuhe am Motor sind direkt auf einen starren Draht gecrimpt und mit Schrumpfschlauf "?berzogen".
Gru? Joe
Antworten