Nach Wechsel des Durchl.erh. kommt Dampf "st?ckchenweis

Hier könnt Ihr Euch über die Tücken der Technik Eures Saeco Royal Geräts austauschen

Moderatoren: mbalzen, moquai

Antworten
Fluns
Beiträge: 5
Registriert: 14 Mai 2005, 16:27

Nach Wechsel des Durchl.erh. kommt Dampf "st?ckchenweis

Beitrag von Fluns »

Hallo Leute

hab da ein kleines problem mit meiner RP (2002)
vor einiger zeit flog beim aufsch?umen pl?tzlich der FI. auch beim entkalken lief das wasser nicht nur da raus wo es sollte, sondern auch unten aus dem geh?use (womit die frage ob ich die maschine entkalt habe vorab schonmal beantwortet w?re). ?ber google bin ich dann ?ber diese seite gestolpert und hab erfahren dass die dichtungen an meinem durchlauferhitzer scheinbar hin?ber sind. also hab ich mir hier das kit bestellt (mit fest verschraubten anschl?ssen), welches ich heute eingebaut habe. und tats?chlich: die dichtungen waren buchst?blich nur noch br?sel. langes basteln, maschine wieder zusammen gebaut und nat?rlich sofort getestet.
ergebnis: die maschine ist dicht.
aber: sobald ich das dampfventil aufdrehe, kommt wie immer erstmal ein wenig wasser. dann f?ngt er an zu dampfen. doch nach ~30 sekunden wird der dampf schw?cher und schw?cher, bis schliesslich gar nichts mehr kommt. nach weiteren ~30 sekunden wird der dampf wieder st?rker usw....
vor dem tausch (und vor den zerbr?selten dichtungen) hatte ich konstanten dampf.
habe ich evtl beim tausch etwas falsch gemacht?
die suchfunktion hat auch nichts ausgeworfen womit ich etwas anfangen k?nnte :cry:

vielleicht weiss ja einer von euch rat.

MfG
Fluns
ibschmitt
Beiträge: 479
Registriert: 06 Jun 2003, 13:43
Wohnort: Oppenheim

Beitrag von ibschmitt »

Hallo Fluns,

eine M?glichkeit w?re Kalkgries im Hei?wasser-DLEH oder in den ?brigen Leitungen. Entkalke doch nochmal.

Gru? aus Oppenheim

ibschmitt
Fluns
Beiträge: 5
Registriert: 14 Mai 2005, 16:27

Beitrag von Fluns »

hallo ibschmitt

danke f?r die antwort.
werd das mal ausprobieren. vlt hat sich durch die bastelei ja tats?chlich irgendwo kalk gel?st, der jetzt da drin rum lungert. ich werd anschliessend bericht erstatten.


MfG
Fluns
Fluns
Beiträge: 5
Registriert: 14 Mai 2005, 16:27

Beitrag von Fluns »

so. hab jetzt nochmal entkalkt.
ergebnis: immer noch das gleiche. erst dampf, dann nach ner weile kein druck mehr und er spritzt nur noch wassertropfen raus. das dauert ein weilchen. danach wieder dampf. und so weiter. aufsch?umen is so praktisch nicht drin.
es sieht so aus als ob der nach einer weile einfach aufh?rt zu heizen. und dann wieder langsam die temp. hoch dreht

*verzweifelt*

Fluns
Gitty
Beiträge: 1294
Registriert: 13 Jan 2003, 07:24
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Nach Wechsel des Durchl.erh. kommt Dampf "st?ckchen

Beitrag von Gitty »

Fluns hat geschrieben:....buchst?blich nur noch br?sel. l..
Wahrscheinlich h?ngt jetzt ein "Br?sel" in einer Leitung oder im Durchlauferhitzer fest! (Da hilft kein Entkalken, sondern nur Ortung und mechanische Entfernung!)
Saluti
Gitty
Fluns
Beiträge: 5
Registriert: 14 Mai 2005, 16:27

Beitrag von Fluns »

Hallo Gitty

w?rde dann aber nicht auch der Wasserdurchlauf gest?rt sein?
wenn ich Heisswasser aufdrehe, geht das v?llig st?rungsfrei.


MfG
Fluns
Gitty
Beiträge: 1294
Registriert: 13 Jan 2003, 07:24
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Gitty »

Versuche einmal den Dampfweg manuell zu entkalken!
s. hier: viewtopic.php?t=1368
Saluti
Gitty
Fluns
Beiträge: 5
Registriert: 14 Mai 2005, 16:27

Beitrag von Fluns »

hallo Gitty

hat sich glaube ich erledigt. hab das ding nochmal aufgeschraubt und den fehler gefunden. wenn man nat?rlich (wahrscheinlich vor lauter "juhuu. mein ersatzteil is da. ich kann endlich wieder sch?umen) die beiden sensoren vertauscht, kanns schon passieren, dass nicht alles so l?uft wie es sollte. :oops:
eine verstopfung erschien mir ausgeschlossen, weil dadurch m.E. der druck einfach nur schw?cher, nicht aber in sch?nster regelm?ssigkeit st?rker und wieder schw?cher werden w?rde.
naja. trotzdem danke f?r eure hilfe. vielleicht diene ich ja wenigstens als mahnendes beispiel f?r andere "pfuscher" :cry:

MfG
Fluns
Antworten