Kaffetemperatur Royal mit 2 DLEH ?ber Servicemenu erh?hen

Hier könnt Ihr Euch über die Tücken der Technik Eures Saeco Royal Geräts austauschen

Moderatoren: mbalzen, moquai

Antworten
Hansen
Beiträge: 3
Registriert: 09 Okt 2004, 01:32

Kaffetemperatur Royal mit 2 DLEH ?ber Servicemenu erh?hen

Beitrag von Hansen »

Sehr verehrte Leser,
meine Royal Professional (alte Bauweise mit 2 DLEH) gibt, trotz Entkalken und Menu-Einstellung Temp caf?: max, nur ca. 75 Grad warmen Espresso her (am Auslauf gemessen, nicht in der Tasse.

Ist es richtig dass die Temperatur ?ber die Anzahl der
Pumpenimpulse/min geregelt wird ?

Wie ist die Menustruktur, und wie kann ich den eingestellten Wert
verringern?


Die zu Fragen solcher Art in der Vergangenheit geposteten links (z.B. "Sergios homepage") funktionieren leider nicht mehr.

Herzlichen Dank f?r Ihre Antworten
Timm Hansen
Gitty
Beiträge: 1294
Registriert: 13 Jan 2003, 07:24
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Gitty »

Hallo Timm,
das mit Sergio's (fehlenden) Seiten ist ein herber Verlust!
Nachfolgend das Servicemenu, aber beim ?ndern vorsichtig sein, es sind kritische Parameter dabei!

Diagnosemodus Royal-Reihe
-------------------------
Hier k?nnen verschiedene Ger?teeinstellungen und Parameter eingestellt und ge?ndert werden. Um in den Diagnosemodus zu gelangen wird die Taste Kaffee Lang + Espresso + Dampf/Hei?wasser ( neue Tastatur Pulver ) gedr?ckt und Ger?t ?ber den Netzschalter eingeschalten. Im Men? mit den Richtungspfeilen auf den Punkt ?Diagnose? gehen und anw?hlen. Mit den Pfeiltasten k?nnen die Parameter angew?hlt werden. Mit der Men?taste und den Pfeiltasten k?nnen die Werte dann ge?ndert werden.

Nr. * Maschinen Parameter/Normalwert * Einstellbereich * Funktion
1 * Kaffee Lang
* Anzahl Impulse / 600 * 50 - 800 * Eingestellte Tassenf?llmenge in Impulsen der Wasserturbine. 600 Impulse sind ca. 200 ml
2 * Espresso
* Anzahl Impulse / 150 * 50 - 800 * Eingestellte Tassenf?llmenge in Impulsen der Wasserturbine. 600 Impulse sind ca. 200 ml
3 * Kaffee
* Anzahl Impulse / 300 * 50 - 800 * Eingestellte Tassenf?llmenge in Impulsen der Wasserturbine. 600 Impulse sind ca. 200 ml
4 * Hei?wasser
* Anzahl Impulse / 300 * 50 ? 800 * Eingestellte Tassenf?llmenge in Impulsen der Wasserturbine. 600 Impulse sind ca. 200 ml
>> Nicht bei Digital/Exc./Stratos
5 * Cappuccino
* Sekunden / 10 * 5 - 240 * Eingestellte Zeit des Aufsch?umens ?ber den Cappumore
6 * Heizung
* Parameter K1 / 7 * 1 - 50 * Steilheit der Heizungskennlinie > nicht ?ndern sonst Temp.probleme !
7 * Heizung
* Parameter K2 / 30-40 * 1 - 50 * Heizungsansteuerung ( Impulse ) > nicht ?ndern sonst Temp.probleme !
8 * Temp. Normal
* ?C / 84-90 * 70 - 130 ?C * Die Normaltemperatur bei Bezug von mehreren Tassen in Folge
9 * Temp. Hoch
* ?C / 90-98 * 70 - 130 ?C * Wenn ca. 6 Min. kein Kaffee angew?hlt, wird diese Temp. verwendet um das Abk?hlen der Bauteile zu kompensieren.
10 * Temp. 1? Kaffee
* ?C 92-100 * 70 - 130 ?C * Diese Temperatur wird verwendet nach dem Einschalten der Maschine.
11 * Temp. Dampf
* ?C 125-110 * 70 - 130 ?C * Dampftemperatur
12 * Temp. Erh?hung
* ?C 7-10 * 0 - 50 ?C * Stellt die optimale Br?htemperatur sicher. > nicht ?ndern sonst Temp.probleme !
13 * Temp. Erh?hung D
* ?C / 15 * 0 - 50 ?C * >> *Nur bei Professional Redesign / Stellt die optimale Dampftemperatur sicher.
> nicht ?ndern sonst Temp.probleme !
14 * Dampf
* 35 * 20 ? 50 * >> Nur bei Prof./Coffee/Plus / Taktverhalten der Pumpe bei Dampfbezug. 20 = schnelles Takten, 50 = langsames Takten,
15 * Cappuccino
* 30 * 20 ? 50 * >> Nur bei Prof./Coffee / Taktverhalten der Pumpe bei Cappuccino 20 = schnelles Takten, 50 = langsames Takten,
16 * Satzz?hler
* 3 * 0 - 50 * Aufw?rtsz?hler
17 * Satzstop
* 30 * 0 - 50 * Anzeige ?Satzbeh. Leeren? wird aktiv, Ger?t sperrt nicht.
18 * Total Wasser S1
* ml / 1240 * * Gesamtwassermenge ?ber den Durchlauferhitzer Kaffee, die ?ber das Ger?t bezogen wurde.
19 * Wasser entkalk. S1
* ml / 1240 * * Wassermenge ?ber den Durchlauferhitzer Kaffee, die seit dem letzten Entkalken bezogen wurde.
20 * Total Wasser S2
* ml / 1240 * * >> Nicht bei Digital/Exc./Stratos / Gesamtwassermenge ?ber die Rohrheizung Dampf, die ?ber das Ger?t bezogen wurde.
21 * Wasser entkalk. S2
* ml / 1240 * * >> Nicht bei Digital/Exc./Stratos 7 Wassermenge ?ber die Rohrheizung Dampf, die seit dem letzten Entkalken bezogen wurde.
22 * Hei?wasser Durchfl.
* 20 l/h * 6 - 34 * F?rderleistung der Pumpe
23 * Hei?wasser Pumpenreg.
* 61500 * Regelfaktor f?r die eingestellte Pumpenleistung ? wird von der Maschine bestimmt
24 * Wasserreserve Z?hler
* Anzahl Impulse / 600 * 999 ?3500 * >> Nur bei Professional / Restmenge des noch zur Verf?gung stehenden Wassers bis ?Wasser Leer? (600 sind ca. 200 ml)
25 * Wasserreserve Stop
* Anzahl Impulse / 600 * 999 ?3500 * >> Nur bei Professional / Restmenge des zur Verf?gung stehenden Wassers bis ?Wasser Leer? (600 sind ca. 200 ml)
26 * Turbowasser Durchfl.
* 28 l/h * 6 ? 34 * >> Nur bei Cappuccino / Dampff?rderleistung der Pumpe bei Hei?wasser. Bei hohem Wert > viel Dampf, bei kleinem Wert > wenig Dampf
27 * Turbowasser Pumpenreg.
* 61500 * * >> Nur bei Cappuccino / Regelfaktor f?r die eingestellte Pumpenleistung ? wird von der Maschine geregelt
28 * Turbofaktor
* 100 * * >> Nur bei Prof./Coffee/Plus/Office Umrechenfaktor f?r die Turbinenimpulse. Steht der Wert nicht auf 100 zeigt das Ger?t ?Entl?ften?.
Bei Festwasser mu? der Wert auf 70 gestellt werden.
29 * Maschinenstatus
* 32 * * Betriebszustand der Maschine.
30 * Prod. Datum
* Tag * * Produktionstag
31 * Prod. Datum
* Monat * * Produktionsmonat
32 * Prod. Datum
* Jahr * * Produktionsjahr
33 * Serv. Datum
* Tag * * Servicetag
34 * Serv. Datum
* Monat * * Servicemonat
35 * Serv. Datum
* Jahr * * Servicejahr

>> Um den Diagnosemodus zu verlassen die ESC-Taste bet?tigen oder das Ger?t ?ber den Netzschalter ausschalten
Saluti
Gitty
Hansen
Beiträge: 3
Registriert: 09 Okt 2004, 01:32

Beitrag von Hansen »

Hallo Gitty,
herzlichen Dank, f?r die ersch?pfende Antwort, ich hoffe mal, Du musstest das nicht von Hand eintippen. Werde heute abend mal ein bisschen probieren.
F?r alle mit ?hnlichen Fragen: ich habe das von Gitty gepostete Servicemenu in eine etwas leichter lesbare Form einer Word Datei formatiert. Bei Interesse bitte melden, ich maile den file dann gerne.

Werde ?ber meine Ergebnisse kurz berichten.

Timm Hansen
Hansen
Beiträge: 3
Registriert: 09 Okt 2004, 01:32

Zugang zum Diagnosemenu einer Royal Professional (SUP 016)

Beitrag von Hansen »

... n?chtlicher Nachtrag zum Thema:

Der Zugang zum Diagnosemenu funktioniert bei einer SUP 016 (Royal Prof) durch gleichzeitiges Dr?cken/Halten der drei Kaffeebezugstasten, und zus?tzliches Dr?cken der Pulverkaffeetaste (auch mit ENT beschriftet), im standby-modus.
Das Diagnosemenu wird dann als 18. Menupunkt angezeigt.

Timm Hansen
Gitty
Beiträge: 1294
Registriert: 13 Jan 2003, 07:24
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Gitty »

Hallo Timm,
vielen Dank f?r deinen Link auf Sergio's SAECO-Seiten, der direkte Link funktioniert leider nicht, aber ?ber
http://www.shlink.ch/users/schreiber/
lassen sich die Seiten aufrufen.
Dort sind der Diagnose- und der Testmodus f?r die RP beschrieben.
Saluti
Gitty
Antworten