Hilfe, mein Mahlwerk mahlt nicht mehr

Hier könnt Ihr Euch über die Tücken der Technik Eures Saeco Royal Geräts austauschen

Moderatoren: mbalzen, moquai

Antworten
Bibo
Beiträge: 2
Registriert: 18 Feb 2004, 10:44
Wohnort: Irgendwo und Nirgendwo

Hilfe, mein Mahlwerk mahlt nicht mehr

Beitrag von Bibo »

Hallo,
habe schon das ganze Forum durchsucht, aber scheinbar hat niemand das gleiche Problem wie ich. :cry:
Meine Royal Professionell mahlt die Bohnen nicht mehr. Das hei?t genau, das Mahlwerk arbeitet noch h?rbar, aber es werden keine Bohnen gemahlen und irgendwann kommt dann die Fehlermeldung "Bohenenbeh?lter leer", obwohl der Beh?lter voll ist.
Wer kann mir helfen; habe keine Lust mehr auf Pulverkaffee :? [/b]
Gitty
Beiträge: 1294
Registriert: 13 Jan 2003, 07:24
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Gitty »

Frage: Dreht sich der innere Mahlkegel noch???
(Aber bitte nicht mit dem Finger kontrollieren :) !)
Saluti
Gitty
Bibo
Beiträge: 2
Registriert: 18 Feb 2004, 10:44
Wohnort: Irgendwo und Nirgendwo

Hilfe mein Mahlwerk funktioniert nicht mehr

Beitrag von Bibo »

Hallo Gitty,
ja, der Mahlkegel dreht sich noch, aber es ist ein ganz helles Ger?usch (man h?rt also, dass keine Bohnen gemahlen werden) und es fallen keine Bohnen nach, weil ja nichts gemahlen wird. Hast Du eine Ahnung, was man da machen kann????? :(
Gitty
Beiträge: 1294
Registriert: 13 Jan 2003, 07:24
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Gitty »

Wenn sich der ?u?ere Ring mitdreht, dann ist ein Stein in der M?hle und die Steinsicherung hat angesprochen.
Weitere M?glichkeit ist, dass der Mahlkegel abgenutzt ist (SAECO gibt 15000 Mahlvorg?nge als Lebensdauer an) (d.h. auswecheln) oder dass das Mahlprofil mit Kaffeemehl zugeklebt ist (d.h. reinigen).
Saluti
Gitty
Guido
Beiträge: 11
Registriert: 28 Feb 2003, 20:09

Beitrag von Guido »

Hallo

Ich habe genau das selbe Problem bei der Magic Comfort Plus d.h. das Mahlwerk l?uft und dreht sich es werden aber keine Bohnen "reingezogen" sprich gemahlen.
Wie kann ich die empfohlenen Massnahmen durchf?hren ? Muss ich dazu das Mahlwerk auseinandernehmen ? Ich hab gesehen in der Mitte ist so eine sternformige Schraube (torx ?)
Danke f?r eure Hilfe !

Guido
Guido
Beiträge: 11
Registriert: 28 Feb 2003, 20:09

Beitrag von Guido »

Hallo

Hat sich schon erledigt. Habe das HIER noch im Forum gefunden und das war`s !!! :D :lol:
Gitty
Beiträge: 1294
Registriert: 13 Jan 2003, 07:24
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Gitty »

Da ich nicht erkennen kann, was jetzt wirklich der Grund war (ist), es gibt noch eine Fehlerm?glichkeit bei der M?hle: Wenn nach einer Reparatur die Motoranschl?sse verpolt wurden, dreht der Motor in die falsche Richtung und zieht keine Bohnen mehr ein!
Saluti
Gitty
Guido
Beiträge: 11
Registriert: 28 Feb 2003, 20:09

Beitrag von Guido »

Gitty hat geschrieben:Da ich nicht erkennen kann, was jetzt wirklich der Grund war (ist), es gibt noch eine Fehlerm?glichkeit bei der M?hle: Wenn nach einer Reparatur die Motoranschl?sse verpolt wurden, dreht der Motor in die falsche Richtung und zieht keine Bohnen mehr ein!
Der eigentlich "Fehler" war, dass das Mahlwerk und seine n?here Umgebung voller Kaffeemehl bzw. Kaffeemehlmatsch war...Nach dem Auseinanderbauen wie oben beschrieben und einer Reinigung lief alles wieder.
Mir war nur nicht bewusst dass man dort auch eine relm?ssige Wartung betreiben kann/soll, denn die Bedienungsanleitung verliert dar?ber kein Wort...
Guido
Antworten