Boiler Austausch

Abteilung für Vienna, Cafe Nova, Cafe Grande, Cafe Crema, Trevi und Baugleiche

Moderatoren: mbalzen, moquai

Antworten
bruehling
Beiträge: 3
Registriert: 17 Jan 2004, 23:25

Boiler Austausch

Beitrag von bruehling »

Hallo Kaffefreunde,

ich habe f?r meine "alte" Cafe Grande vom Kaffee-Service-Balzen einen Ersatzboiler bezogen. Dieser sieht etwas anders aus als der bisher eingebaute: Auf der Seite des Heizelements (50 Ohm, gr?ne Markierung) befindet sich nun ein Abdeckblech. Auf der Seite des Vorwiderstands (120 Ohm) fehlen die Gewinde f?r die Befestigung der Thermof?hler. Kann mir jemand raten, wie der Boiler korrekt getauscht werden mu??

a) Orientierung des Boilers wie vorher (Anschl?sse des Vorwiderstands hinten oben). Dann m??ten neue Gewinde geschnitten werden.

oder

b) Boiler um 180 Grad gedreht (Anschl?sse des Heizwiderstands hinten oben). Dann m??te ich das Abdeckblech entfernen und die Thermof?hler w?rden auf der Seite des Heizwiderstands befestigt werden.

Gibt es Tips zum dichten Anschlu? der Schl?uche? Mu? man Teflonband verwenden oder reicht es, die neuen (roten) Dichtungsringe einzulegen?

Vielen Dank f?r Eure Hilfe

Bruehling
ibschmitt
Beiträge: 479
Registriert: 06 Jun 2003, 13:43
Wohnort: Oppenheim

Beitrag von ibschmitt »

Hallo bruehling,

der Boiler ist aus Alugu? oder ?hnlichem Material, der m??te so weich sein, da? sich die M5er Schrauben ohne Gewinde eindrehen lassen :D .

Gru? aus Oppenheim

ibschmitt
ibschmitt
Beiträge: 479
Registriert: 06 Jun 2003, 13:43
Wohnort: Oppenheim

Beitrag von ibschmitt »

PS:

Den Boiler ja nicht um 180 Grad drehen und einbauen :) .

Alle ausgebauten Dichtungen durch Neue ersetzen, und bei den Metallverschraubungen am Boiler kannst Du zus?tzlich zu den Dichtungen noch lebensmittelechten Sicherungslack verwenden. Es geht aber auch ohne :D .

Gru? aus Oppenheim

ibschmitt
bruehling
Beiträge: 3
Registriert: 17 Jan 2004, 23:25

Beitrag von bruehling »

Hallo ibschmitt,

vielen Dank f?r die schnelle Antwort. Ich werd's dann wie beschrieben probieren.

Herzliche Gr??e,

bruehling
bruehling
Beiträge: 3
Registriert: 17 Jan 2004, 23:25

Beitrag von bruehling »

Hurra!

Sie br?ht wieder! :D Der Kaffee hat die optimale Temperatur von 84 Grad und schmeckt suuuper.

Ich habe ?brigens den alten Temperatursensor weiterverwendet.

Ohne dieses hervorragende Forum h?tte ich die Reparatur bestimmt nicht so problemlos hingekriegt. Vielen Dank allen, die ihre Erfahrungen hier gepostet haben.

Viele Gr??e

bruehling
Antworten