Tschobo Vienna pumpt nicht. FAQs gelesen...

Abteilung für Vienna, Cafe Nova, Cafe Grande, Cafe Crema, Trevi und Baugleiche

Moderatoren: mbalzen, moquai

Antworten
felix
Beiträge: 4
Registriert: 14 Jan 2003, 08:12
Wohnort: Dortmund

Tschobo Vienna pumpt nicht. FAQs gelesen...

Beitrag von felix »

Hallo,

Die Maschine startet in den Testmodus. (Ich meine, sie h?tte dabei fr?her das Mahlwerk angeschmissen. Das tut sie nun aber nicht.) Im Testmodus wird die Br?hgruppe wie gewohnt bewegt. (dabei klackt es auffallend laut). hab mir das ganze mal offen angeschaut, scheint ok zu sein. der siebtr?ger wird ausgeschlagen etc.

Nach der ganzen Br?hgruppenphase blinkt der mittlere schalter nicht mehr wie fr?her f?r 5 min, sondern leuchtet direkt. :?:

Wenn ich nun auf den mittleren schalter dr?cke um einen Espresso zu genie?en, wird Kaffee gemahlen, dieser in den Siebtr?ger gepackt, geklopft und dann wird gepummt...allerdings sehr leise und es kommt kein raus. :( warten hilft nicht. Hei?wasserpumpe funktioniert aber.
nach dem aus und einschalten, liegt der kaffee ungebr?hrt im Auffangbeh?lter und ich muss manchmal entl?ften.

Fehlerkontrolle meinerseits:

Pumpe pumpt wie gewohnt Dampf durch die Cappucino-d?se. Pumpe deutlich zu h?hren. Also kein alter Dampf o.?.

Entkalkt. Br?hgruppe gereinigt, crema ventil kontrolliert.

Habe in den FAQs gelesen, der Einf?llstutzen der Vienna k?nnte verbogen sein. Hab also das Gegenst?ck von der Br?hgruppe abgeschraubt und gegen den Einf?llstutzen gedr?ckt. Kam Dampf raus. Einzige m?glichkeit: Beim Br?hvorgang wird der Stutzen nicht so weit angepresst.

Woran kann es also liegen, dass der Selbsttest anders abl?uft, die mittlere lampe direkt leuchtet und nichts aus der Epressod?se kommt???

Alle abnehmbaren Teile Scheinen also zu funktionieren, leider nicht zusammen...

Hat jemand noch eine Idee? hab ich was vergessen? :roll:

Felix
ibschmitt
Beiträge: 479
Registriert: 06 Jun 2003, 13:43
Wohnort: Oppenheim

Beitrag von ibschmitt »

Hallo Felix,

starte mal die Maschine im Testmodus. Start- + Dampftaste gedr?ckt halten und Ger?t einschalten. Die einzelnen Funktion mu?t Du mal im Forum nachlesen. Aber Du kannst die BG hochfahren und die Pumpe in Betrieb nehmen, soda? das Wasser ?ber die BG bis zur Tasse gef?rdert wird. In diesen Station kannst Du sicher den Fehler feststellen. Meines Erachtens m?ssen evt. das Supportventil und der Einlaufstutzen an der BG erneuert werden.
BG hochfahren: Dampftaste + F?llmenge minimal
Pumpe: Starttaste + F?llmenge minimal
BG runterfahren: Dampftaste + F?llmenge mittel
Verlassen des Modus ---> Maschine ausschalten.

Gru? aus Oppenheim

ibschmitt
felix
Beiträge: 4
Registriert: 14 Jan 2003, 08:12
Wohnort: Dortmund

Beitrag von felix »

Danke f?r die fixe antwort.

Hab die Br?hgruppe hochgefahren und die pumpe angeschmissen:

Pumpt, kommt aber nichts. rote Kontrollampe w?hrend des Vorgangs.

Kann ich die Reparaturen selber durchf?hren?

Was kostet ein neues Supportventil?

Maschine SUPO 18, TCM Aroma Automat (Saecco)

gru?

Felix
ibschmitt
Beiträge: 479
Registriert: 06 Jun 2003, 13:43
Wohnort: Oppenheim

Beitrag von ibschmitt »

Hallo Felix,

Du mu?t den Bioler leider ausbauen um an das Supportventil zu gelangen. Anleitungen hierzu, findest Du in diesem Forum.
Das S-Ventil mit Stutzen kostet ca. 15 Euro.

Gru? aus Oppenheim

ibschmitt
Antworten