Cafe Nova Service Menu

Abteilung für Vienna, Cafe Nova, Cafe Grande, Cafe Crema, Trevi und Baugleiche

Moderatoren: mbalzen, moquai

Antworten
JoeFranz
Beiträge: 4
Registriert: 28 Jan 2003, 16:58

Cafe Nova Service Menu

Beitrag von JoeFranz »

Hallo,
wie komme ich bei der Cafe Nova in das Service Menu? Zum einen m?chte ich den Z?hlwert f?r den Satzbeh?lter ?ndern und zum anderen kommt die Anzeige "Wassertank leer" viel zu fr?h. Laut Saeco kann ein Serviceh?ndler diese Einstellungen ?ndern. Also m??te es doch ?ber das Service Menu gehen,oder?

Gru? J?rg
mbrastatt
Beiträge: 182
Registriert: 23 Jan 2003, 21:27
Wohnort: Raum Karlsruhe / Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von mbrastatt »

_______________________________________________________________________
5.3. Diagnosemodus Cafe` Nova
Hier k?nnen verschiedene Ger?teeinstellungen und Parameter eingestellt und ge?ndert werden.
Um in den Diagnosemodus zu gelangen die Taste Men? + Kaffee Lang + Espresso gedr?ckt halten
und Ger?t ?ber den Netzschalter einschalten.
Mit den Pfeiltasten k?nnen die Parameter angew?hlt werden. Mit der Men?taste und den Pfeiltasten
k?nnen die Werte dann ge?ndert werden.
Maschinen Parameter Einstellbereich Funktion
1 1 Kaffee Lang
N? Impulse 600
50 - 800 Eingestellte Tassenf?llmenge in Impulsen der
Wasserturbine.
600 Impulse sind ca. 200 ml
2 1 Espresso
N? Impulse 150
50 - 800 Eingestellte Tassenf?llmenge in Impulsen der
Wasserturbine.
600 Impulse sind ca. 200 ml
3 1 Kaffee
N? Impulse 300
50 - 800 Eingestellte Tassenf?llmenge in Impulsen der
Wasserturbine.
600 Impulse sind ca. 200 ml
4 Heizung
Parameter K1 7
1 - 50 Steilheit der Heizungskennlinie
> nicht ?ndern sonst Temp.probleme !
5 Heizung
Parameter K2 30
1 - 50 Heizungsansteuerung ( Impulse )
> nicht ?ndern sonst Temp.probleme !
6 Temp. Normal
?C 88
70 - 130 ?C Die Normaltemperatur wird bei Bezug von
mehreren Tassen in Folge
7 Temp. Hoch
?C 94
70 - 130 ?C Wird ca. 6Min. kein Kaffee angew?hlt wird diese
Temp. verwendet um das Abk?hlen der Bauteile zu
kompensieren.
8 Temp. 1? Kaffee
?C 96
70 - 130 ?C Diese Temperatur wird verwendet nach dem
Einschalten der Maschine.
9 Temp. Eh?hung
?C 15
70 - 130 ?C Stellt die optimale Br?htemp. sicher.
> nicht ?ndern sonst Temp.probleme !
10 Satzz?hler
3
0 - 50 Aufw?rtsz?hler, zeigt den momentanen
Z?hlerstand an
11 Satzstop
15
0 - 50 Anzeige ?Satzbeh. Leeren? wird Aktiv.
Ger?t sperrt nicht.
12 Total Wasser
ml 1240
Gesamtwassermenge, die ?ber das Ger?t bezogen
wurde.
13 Wasser entkalk.
ml 1240
Wassermenge, die seit dem letzten Entkalken
bezogen wurde.
14 Hei?wasser Durchfl.
20 l/h
6 - 34 F?rderleistung der Pumpe
15 Hei?wasser Pumpenreg.
61500
Regelfaktor f?r die eingestellte Pumpenleistung ?
wird von der Maschine geregelt
16 Wasserreserve
N? Impulse 999
999 -3500 Restmenge des im Wassertank verbleibenden
Wassers (ca. 60-100ml)
17 Maschinenstatus
32
Betriebszustand der Maschine.
18 Prod. Datum
Tag 8
Produktionsdatum
19 Prod. Datum
Monat 10
Produktionsdatum
20 Prod. Datum
Jahr 2001
Produktionsdatum
18 Serv. Datum
Tag 10
Servicedatum
18 Serv. Datum
Monat 11
Servicedatum
18 Serv. Datum
Jahr 2001
Servicedatum
>> Um den Diagnosemodus zu verlassen die ESC-Taste bet?tigen oder das Ger?t ?ber den
Netzschalter ausschalten.
JoeFranz
Beiträge: 4
Registriert: 28 Jan 2003, 16:58

Beitrag von JoeFranz »

Hallo,
das ging ja fix!! Prima Forum!
Habe die Einstellungen auch schon vorgenommen! Aber erstmal vorsichtig,wegen der Pumpe. Nicht das die noch trocken l?uft....
W?re ja wohl nicht so gut,oder?
Ist es eigentlich normal,das beim Espresso der Kaffee nicht ganz so hei? wird wie z.B. bei etwas gr??eren Mengen (halbe Tasse)? Meine also echten Espresso,wo nur wenig Wasser in der Tasse ist. Trotz Edelstahl Iso-Tassen.

Gru? J?rg
mbrastatt
Beiträge: 182
Registriert: 23 Jan 2003, 21:27
Wohnort: Raum Karlsruhe / Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von mbrastatt »

bei espresso emphiehlt es sich die tassen vorzuw?rmen. die tasse nimmt schon ziemlich viel w?rme auf wenn die tassen auf ca 38 - 45 ?C vorgew?rmt sind ist es optimal der kaffeausfluss liegt etwa bei 76?C +/- 3?C wenn die leitungen in der maschine und die br?hgruppe noch kalt sind ist es nat?rlich um einiges weniger.
gru? mbrastatt
JoeFranz
Beiträge: 4
Registriert: 28 Jan 2003, 16:58

Beitrag von JoeFranz »

Habe bei Punkt 17 Wasserreserve Stop einen Wert von 1390 eingestellt. Damit klappt es jetzt ganz gut. Obwohl die Maschine ab und an auch noch mal bei halb gef?lltem Tank "Wassertank f?llen" meldet.
Sehr zufrieden bin ich mit der Maschine eh nicht,f?r das Geld.....
Ewig ist neben der Br?hgruppe Kaffeepulver,sowas darf nicht sein,meine ich. Den Wert f?r den Satzstop habe ich auf 12 eingestellt. Auch da kommt es aber immer noch vor,das sich der Kaffeesatz im Beh?lter stapelt und dann beim rausziehen einiges daneben geht.
Das Reinigen des kleinen Siebes wird mittlerweile auch schon zur Geduldprobe. Das Gewinde dreht sich immer mit,so das es schwer ist das Sieb raus zu schrauben. Naja,Saeco ist f?r mich gelaufen.

Gru? J?rg
Antworten