M?hle l?uft dauernd

Abteilung für Vienna, Cafe Nova, Cafe Grande, Cafe Crema, Trevi und Baugleiche

Moderatoren: mbalzen, moquai

Antworten
Salesman
Beiträge: 3
Registriert: 14 Dez 2005, 21:01
Wohnort: Wien

M?hle l?uft dauernd

Beitrag von Salesman »

Hallo Leute,

ich bin neu hier, habe mich aber schon durch das Forum gelesen.
Leider habe ich den Fehler den meine Cafe Crema hat nicht gefunden.
Was mir allerdings gleich aufgefallen ist, ist die tolle Art, wie hier miteinander umgegangen wird - egal ob sich jemand gut oder garnicht auskennt. Das ist leider heute nicht mehr selbstverst?ndlich ;-)

Nun zum Fehler meiner Cafe Crema.
Die Maschine lief lange Zeit einwandfrei, als pl?tzlich die M?hle von alleine zu laufen begann und nicht mehr aufh?rte.
Wenn ich die Maschine einschalte passiert folgendes:
Die gr?ne Power-LED leuchtet
Die rote Fehler-LED leuchtet
Die gr?ne LED mit dem Wassertropfen glimmt ganz leicht.
Die Br?heinheit wird nicht angesteuert (Einschalttest).
Nach ca. 10 Sekunden beginnt sich die M?hle langsam zu drehen und steigert die Geschwindigkeit kontinuierlich bis zur maximalen Drehzahl.
Nach ca. 1,5 Minuten beginnt der Klopfer lautstark zu vibrieren.
Die Maschine l??t sich auch nicht im Testmode starten.

Die M?hle l??t sich auch mit dem Mikroschalter der Dosierkammer nicht abschalten, obwohl dieser einwandfrei funktioniert.

F?r mich sieht es so aus, als ob der ?P sein Programm nicht startet.

Hat jemand eine Idee ?

Gru?
Salesman
Harry
Beiträge: 318
Registriert: 14 Jan 2005, 21:49

Beitrag von Harry »

Hallo Salesman,

Deine Vermutung, da? durch Fehlen eines negativen Resetimpulses beim Einschalten des Automaten der Programmablauf
nicht korrekt ist, kann ?berpr?ft werden. Der ?P ben?tigt am PIN3 einen negativen Impuls, um an Speicheradresse
0000 hex zu starten. Danach m?ssen an PIN3 stabile 5 V= liegen. Also die Schaltung untersuchen, die mit PIN3
verbunden ist. Sie soll automatisch diesen Impuls beim Einschalten erzeugen.
Das trifft nur zu, wenn Dein System einen 28poligen ?P hat.
Sonst schau einmal hier vorbei ......
http://www.saeco-support-forum.de/threa ... eadid=1858

mfg
Harry
Salesman
Beiträge: 3
Registriert: 14 Dez 2005, 21:01
Wohnort: Wien

Beitrag von Salesman »

Hallo Harry,

erstmals danke f?r den guten Tipp. :)
Der neg. Impuls wird durch einen Elko (2,2?/100V) gegen Masse realisiert.
Doch das ist nicht das Problem.
Die Spannung betr?gt nur 4,1 V. Wenn ich den ?P ausbaue, so ist die Spannung auf 4,9 V. Der ?P hat zwischen Pin 14 und Pin 28 nur 23 Ohm.
Ich denke der ist hin?ber. :cry:

Kann man den ?P nachkaufen ?

V.2.03/2D34
1.8.156.74.58/2

Gru?
Salesman
Harry
Beiträge: 318
Registriert: 14 Jan 2005, 21:49

Beitrag von Harry »

Hallo Salesman,

Saeco ASPs (Authorize Service Points) wechseln grunds?tzlich nur ganze Platinen. Einen programmierten ?P findest
DU in keiner Saeco-Ersatzteilliste.
Es gibt also nur 3 Wege einen programmierten ?P zu bekommen ....
1. neue Platine bei Saeco kaufen
2. gebrauchte, ?berholte Platine kaufen .... hier bei Balzen, eBay oder http://www.dicofema.de
3. defekte Platine mit noch arbeitenden ?P kaufen und aus zwei-mach-eins durchf?hren.

mfg
Harry
Salesman
Beiträge: 3
Registriert: 14 Dez 2005, 21:01
Wohnort: Wien

Beitrag von Salesman »

Hallo Harry,
Danke f?r die Hilfe.
Dann werd' ich mich mal umsehen was ich bekommen kann.

Gru?
Salesman
Antworten