Totalcrash nach Boilerwechsel

Abteilung für Vienna, Cafe Nova, Cafe Grande, Cafe Crema, Trevi und Baugleiche

Moderatoren: mbalzen, moquai

Antworten
junior4567
Beiträge: 1
Registriert: 28 Nov 2005, 13:29
Wohnort: 4040 Linz - ?sterreich

Totalcrash nach Boilerwechsel

Beitrag von junior4567 »

Nachdem ich meinen defekten Boiler durch einen Neuen ersetzt habe, ging zuerst auch alles gut. Ich konnte eine Tasse Kaffe herunterlassen. *freu* Dann kam der 2. Versuch - eigentlich alles in Ordnung jedoch kam der Kaffee extrem hei? herunter. Nachdem ich meine Vienna ausgeschaltet habe und nach ca. einer 1/2 Std. wieder eingeschaltet habe wollte noch einen Test starten - nach dem ich auf dem Taster gedr?ckt habe schaltete sich das Malwerk ein, aber leider nicht mehr aus. (malte den ganzen Kaffe im Beh?lter) Als n?chstes l?ste der ?berhitzungsschutz aus, Maschine tot. Nachdem ich die kleinen Taster am Thermostat gedr?ckt habe konnte ich die Maschine zwar wieder einschalten, nur l?uft jetzt alles sofort und gleichzeitig los. Das hei?t Klopfdosierer zieht an, Malwerk und Pumpe l?uft. Danke schon im vorraus f?r Eure Hilfe.
spies
Beiträge: 3
Registriert: 09 Dez 2005, 23:34

Heizungen vertauscht?

Beitrag von spies »

Hallo,

folgenden Tipp fand ich in einem anderem Forun:

T1 (BD245C) und D14 defekt. Kommt nach Heizungseinbau, wenn 50 Ohm und 120 Ohm Heizwendelanschl?sse vertauscht sind und somit der Vorwiderstand (120Ohm) f?r die Br?hgruppe nicht mehr stimmt. Neue Heizungen haben die Anschl?sse teilweise um 180 Grad gedreht, weshalb auch die Kabel entsprechend ge?ndert werden m?ssen.
:oops:
Meine Maschine wurde auch immer zu hei?.
Ich denke das h?ngt mit der Vertauschungen der Heizwedel zusammen.
Ich melde mich wieder wenn meine Maschine wieder l?uft.

mfg
Josef
Geht nicht gibts nicht?
Harry
Beiträge: 318
Registriert: 14 Jan 2005, 21:49

Beitrag von Harry »

Hallo,


Kaffeetemperatur
verfolge den Thread .....
http://www.saeco-support-forum.de/threa ... eadid=1348 mit allen Links.
Er behandelt das Thema "Kaffee zu kalt" bei der Incanto.

Zu hei?er Kaffee nach Boilerwechsel bedeutet:
Der Neue hat ein anderes Temperaturverhalten als der Alte, f?r den das Programm geschrieben wurde.
Das kann durch ver?ndern der Me?streckte KTY10 plus kleinen in Serie geschalteten Widerstand korrigiert werden.
Viele H?ndler verkaufen Boiler und neuen F?hler im Paket.
Im obigen Thread geht es um die Anhebung der Kaffeetemperatur. Er enth?lt aber Infos, die f?r eine
Senkung hilfreich sind.

Verwechselung der Schleifen
Sie f?hrt eher zu einem kalten Kaffee, da der Vorwiderstand ca. 130 Ohm hat und nur eine Heizleistung von ca. 430 Watt.
Die Heizschleife hat ca. 50 Ohm mit 1090 Watt Heizleistung.
Die Auswirkungen einer Vertauschung sind in dem Thread ....
http://www.saeco-support-forum.de/threa ... eadid=1701
eingehend beschrieben.

mfg
Harry
spies
Beiträge: 3
Registriert: 09 Dez 2005, 23:34

Termof?hler

Beitrag von spies »

Hallo Harry,

danke f?r die Antwort.
evtl. gibt es ein Problem mit den Thermof?hler.
Es wurde zwar ein Neuer mitgeliefert und auch eingebaut
Jedoch ohne Alu-Scheibe und mit zu wenig W?rmeleitpaste.
M?glicherweise liegt hier der Fehler.

mfg
Josef
Geht nicht gibts nicht?
Harry
Beiträge: 318
Registriert: 14 Jan 2005, 21:49

Beitrag von Harry »

Hallo,

Die Kontakt-ALU-Scheibe und gute Einbettung in W?rmeleitpaste sind sehr wichtig.
Sonst eilt die aktuelle Boilertemperatur der vom KTY-10 gemessenen Temperatur zu sehr voraus.
?berpr?fe auch, ob im Sensorkabel ein Widerstand integriert ist.
Wenn nein, schalte vorsichtshalber einen in Serie zum KTY-10. 100 Ohm senken die Temperatur um ca. 5,5 ?C.
Besser ist ein kalter Kaffee (mit sp?teren Korrekturm?glichkeiten) als der GAU, in den Junior offensichtlich gelaufen ist.

mfg
Harry
Antworten