Cafe Grande neuer Boiler

Abteilung für Vienna, Cafe Nova, Cafe Grande, Cafe Crema, Trevi und Baugleiche

Moderatoren: mbalzen, moquai

Antworten
maddin35
Beiträge: 3
Registriert: 15 Okt 2005, 20:48

Cafe Grande neuer Boiler

Beitrag von maddin35 »

Hallo zusammen,
bin noch neu hier, habe heute bei meiner Cafe Grande einen neuen Boiler eingebaut, konnte den neuen sogar hier bei mir vor Ort kaufen, was ich ja schon mal super fand. Leider hatte man mir nicht gesagt das es wichtig ist darauf zu achten wie herrum man den Boiler einbauen muss.
Nun hatte ich schon alles wieder zusammen gebaut und habe das Ger?t eingeschaltet, als ich dann bemerkte das sich der Motor f?r die Br?heinheit nur seher langsam drehte, hatte ich mir schon so was gedacht das hierf?r die Spannung ?ber den Heizk?rper erzeugt wird.
Habe dann den den Boiler umgedreht, und gehofft das nichts kaputt gegangen ist. Nun funktioniert die Pumpe nicht mehr, kann mir hier jemand weiter helfen wie ich den Fehler der nun vorliegt eingrenzen kann.

Das w?hre echt toll, habe hier schon viele interessante Beitr?ge gelesen. Wenn dann meiner Reparatur klappt, werde ich gerne meine Foto Dokumentation zur Verf?gung stellen. M?chte ja auch einen Beitrag leisten.

Vielen Dank

Gr??e der Maddin
gabriel74586
Beiträge: 5
Registriert: 25 Aug 2005, 18:07
Wohnort: Crailsheim

hallo maddin

Beitrag von gabriel74586 »

der fehler ist denke ich nicht all zu gro?. solltest du einen boiler der ?lteren generation haben (aus allugus in etwa oval und ein wassereingang auf jede seite mit gewinde f?r die messingrakorde) muss der 50 ohm heizwiederstand in richtung br?hgruppe eingebaut sein. solltest du kein messgereht haben erkennst du im dadurch das er an den stromanschlussstellen markiert ist. ein isolator ist wei? und der andere ist gr?n. an der seite muss dein messingrakord mit dem 3 "finger" hin und dein wasserventil. an der andere seite hast du den 120 ohm heizwiederstand. da m?ssen dein temostat oder die 2 thermostate hin und dein temperaturf?hler der mit den 2 gr?nen kabel. der muss in richtung geheuse sein. in der regel haben die neuen "alte" boiler die m 6 gewindel?cher auf der falschen seite. die markierung mit rotem edding ist richtig wenn sie nach oben zeigt orientiere dich aber haupts?chlich nach den 2 farbig unterschiedlichen isolatoren.

gru?
gabriel
maddin35
Beiträge: 3
Registriert: 15 Okt 2005, 20:48

Beitrag von maddin35 »

Hallo,

vielen dank f?r Deine Antwort, aber dies habe ich schon getan!
Habe mir die Maschine heute noch einmal vorgenommen. Als ich sie heute eingeschaltet habe, lief zu erst der Motor f?r die Br?heinheit, und diese sehr sehr langsam, die Pumpe lief w?hrend des Einschaltvorganges ?berhaupt nicht, was sie ja sonst eingendlich immer getan hat, um den Heizk?rper erst einmal mit Wasser zu versorgen.
Die Heizungen funktionieren beide! Habe alle Halbleiter im eingebauten Zustand auf Kurzschluss durchgemessen, die scheinen messtechnisch in Ordnung zu sein, was ja nicht unbedingt bedeutet das sie auch noch richtig funktionieren.
Gibt es Schaltpl?ne zu dieser Maschine? Was kann ich sonst noch tun?

Gr??e der Maddin
gabriel74586
Beiträge: 5
Registriert: 25 Aug 2005, 18:07
Wohnort: Crailsheim

hi,..

Beitrag von gabriel74586 »

schaltpl?ne im sinne von verdratungspl?ne gibt es, was ich noch nicht gefunden habe und was auch sehr schwierig ist sind die schaltpl?ne der platinen. ich sende dir gern die pl?ne die ich zur verf?gung habe. sind aber eben die verdratungspl?ne und explosionszeichnungen. kannst mir auf der volgende mailadresse schreiben: gabriel74586@aol.com -thema cafe grande, dan weis ich bescheid

gru?
gabriel
maddin35
Beiträge: 3
Registriert: 15 Okt 2005, 20:48

Beitrag von maddin35 »

Hallo zusammen,

m?chte mich bei allen die hier so tolle Beitr?ge leisten recht herzlich bedanken, Ihr habt mir wirklich sehr weiter geholfen.
Ich habe nun den Transistor ausgetauscht und siehe da, das war er auch. Maschiene l?uft wieder einwand frei!

Vor allem vielen Dank an "gabriel74586" f?r die tollen Dokumente

Viele Gr??e

Martin
Antworten