Wer Probleme mit den Einstellungen seiner Maschine hat kann hier auf Hilfe hoffen
	Moderatoren:  mbalzen , moquai 
			
		
		
			
				
																			
								Scotty 							 
									
		Beiträge:  9  		Registriert:  15 Jun 2006, 23:01 		
		
						
						
		 
		
						
					
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von Scotty   »  15 Jun 2006, 23:05 
			
			
			
			
			da ich leider keine genauere Typenbezeichnung habe - so sieht sie aus *g*
 
meine Fragen w?ren:
- kann mir jemand sagen wie ich die gute Bediene?
- kann mir jemand zum suchen weiterer Infos sagen wie die genaue Typenbezeichnung ist?
- und weiss jemand vielleicht ne m?glichkeit den Wasserbeh?lter g?nstig zu flicken - der hat den Postversand leider nicht ?berlebt
 
schon mal vielen dank im voraus
Scotty der dringend einen Kaffe br?uchte 
[/img]
 
			
			
									
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
																			
								jour_fix 							 
									
		Beiträge:  129  		Registriert:  04 Mär 2006, 17:42 		
		
						
						
		 
		
						
					
						 
		 
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von jour_fix   »  16 Jun 2006, 09:46 
			
			
			
			
			Zum Punkt 1: keine Ahnung, aber die Tasten sind doch ziemlich sebsterkl?rend, oder? 
 
 
Gr??e
			
			
									
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
																			
								Scotty 							 
									
		Beiträge:  9  		Registriert:  15 Jun 2006, 23:01 		
		
						
						
		 
		
						
					
						 
		 
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von Scotty   »  16 Jun 2006, 11:38 
			
			
			
			
			
ja und nein - bin noch ein ziemlicher DAU was das bedienen von Kaffevollautomaten betrifft  
  
und das einfach drauf losprobieren macht wegen dem wassertanks auch wenig bis keinen Spass ...
aber grunds?tzlich nehme ich an das die Zahlen beim Bohnenbeh?lter angeben wie stark der Kaffe ist
von rechts nach links die Tasten an der Voderseite
- An / Aus
- ???
- Aufsch?umen
- Kaffezubereiten
- Rad zum einstellen der F?llmenge
- links darunter das Rad f?rs Aufsch?umen
Korrekturen und weitere Tipps schwer erw?nscht *G*
 
			
			
									
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
																			
								jour_fix 							 
									
		Beiträge:  129  		Registriert:  04 Mär 2006, 17:42 		
		
						
						
		 
		
						
					
						 
		 
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von jour_fix   »  16 Jun 2006, 17:51 
			
			
			
			
			Scotty hat geschrieben: 
ja und nein - bin noch ein ziemlicher DAU was das bedienen von Kaffevollautomaten betrifft  
  
und das einfach drauf losprobieren macht wegen dem wassertanks auch wenig bis keinen Spass ...
aber grunds?tzlich nehme ich an das die Zahlen beim Bohnenbeh?lter angeben wie stark der Kaffe ist
von rechts nach links die Tasten an der Voderseite
- An / Aus
- ???
- Aufsch?umen
- Kaffezubereiten
- Rad zum einstellen der F?llmenge
- links darunter das Rad f?rs Aufsch?umen
Korrekturen und weitere Tipps schwer erw?nscht *G*
Genauso sehe ich das auch. Einzig w?re zu erg?nzen, dass die Zahlen am Bohnenbeh?lter den Mahlgrad angeben. Teste einfach mal, ob du mit dem Rest des Wasserbeh?lters die Maschine zum Leben erwecken kannst. 
Die Maschine ist baugleich mit z.Bsp. Miostar Noblesse und eingen anderen Maschinen. Vielleicht findest Du in dem Zusammenhang eine Anleitung im Internet. Aber ich habe leider wenig Hoffnung.
Gr??e
Gr??e
 
			
			
									
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
																			
								Scotty 							 
									
		Beiträge:  9  		Registriert:  15 Jun 2006, 23:01 		
		
						
						
		 
		
						
					
						 
		 
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von Scotty   »  17 Jun 2006, 15:29 
			
			
			
			
			der Kaffee fliesst.. teilweise zwar farblich wie schwacher Tee aber es geht ...
bleibt nur die Frage - was hat es mit der zweiten Taste von rechts auf sich? :-/
der letzte hatte jetzt farblich schon ?hnlichkeit mit Kaffee ... der geschmack war leider noch nicht festzustellen 
 *G*
ps - kennt jemand zuf?llig einen Saeco Ersatzteilh?nderl in ?sterreich?
w?rd vermutlich den Versand etwas schm?lern *armerStudentbin* 
 
			
			
									
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
																			
								Bikermaex 							 
									
		Beiträge:  323  		Registriert:  02 Mär 2006, 15:51 		
		
											
							
				Kontaktdaten: 
				
			 
				
		 
		
						
					
						 
		 
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von Bikermaex   »  17 Jun 2006, 16:31 
			
			
			
			
			ich habe eine bedienungsanleitung  
 
			
			
									
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
																			
								Scotty 							 
									
		Beiträge:  9  		Registriert:  15 Jun 2006, 23:01 		
		
						
						
		 
		
						
					
						 
		 
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von Scotty   »  17 Jun 2006, 16:32 
			
			
			
			
			Bikermaex hat geschrieben: ich habe eine bedienungsanleitung  
aber nicht zuf?llig einen Scanner und ein paar Minuten Zeit? *anfleh* 
 
			
			
									
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
				
				
		
		
			
				
																			
								Scotty 							 
									
		Beiträge:  9  		Registriert:  15 Jun 2006, 23:01 		
		
						
						
		 
		
						
					
						 
		 
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von Scotty   »  19 Jun 2006, 09:52 
			
			
			
			
			kann mir vielleicht noch jemand "Einstellungstipps" geben wie der Kaffee st?rker wird? ... schmeckt trotz verschiedener Versuche recht fad :-/
			
			
									
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
																			
								Bikermaex 							 
									
		Beiträge:  323  		Registriert:  02 Mär 2006, 15:51 		
		
											
							
				Kontaktdaten: 
				
			 
				
		 
		
						
					
						 
		 
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von Bikermaex   »  19 Jun 2006, 20:28 
			
			
			
			
			weniger wassermenge,mitm mahlgrad w?rd ich nich soviel machen das kann inne hosen gehn, also mahlgrad 8 und weniger wasser
			
			
									
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
																			
								Scotty 							 
									
		Beiträge:  9  		Registriert:  15 Jun 2006, 23:01 		
		
						
						
		 
		
						
					
						 
		 
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von Scotty   »  20 Jun 2006, 08:27 
			
			
			
			
			Wassermenge hat leider auch nicht wirklich etwas gebracht.. :-/
  sch?n langsam verzweifle ich nachdem ich tag f?r tag die
Versuche abbrech da ich einfach nichts mehr schmecke 
 
			
			
									
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
																			
								jour_fix 							 
									
		Beiträge:  129  		Registriert:  04 Mär 2006, 17:42 		
		
						
						
		 
		
						
					
						 
		 
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von jour_fix   »  20 Jun 2006, 09:36 
			
			
			
			
			Probiere mal das Wahrsager-Prinzip. Schaue Dir mal den Kaffeesatz an 
 
Wenn die Maschine einige Zeit gestanden hat, dann setzt sich der Kaffee in der M?hle fest. Schaue Dir mal die Kaffeereste an, die im Tresterbeh?lter sind. Sind diese zu feucht? Steht Wasser im Beh?lter? Evtl. ist der Mahlgrad zu grob/zu fein eingestellt. 
Zur Reinigung der Kaffeem?hle hat Sergio eine wunderbare Anleitung erstellt:
http://home.shinternet.ch/schreiber/dig ... uehle.html 
Auch gut ist die Seite von Andy: 
http://andy.home.t-link.de/KaffeeFAQ/Fe ... m#Mahlwerk 
Danach wird es bestimmt schon um einiges besser. 
Die Reinigung der Br?hgruppe und der Austausch der O-Ringe sollten dann die Maschine perfektionieren.
Nicht verzweifeln, dass wird schon!!
Gr??e
 
			
			
									
						
										
						 
		 
				
		
		 
	 
				
		
		
			
				
																			
								Scotty 							 
									
		Beiträge:  9  		Registriert:  15 Jun 2006, 23:01 		
		
						
						
		 
		
						
					
						 
		 
													
							
						
									
						Beitrag 
					 
								von Scotty   »  20 Jun 2006, 10:21 
			
			
			
			
			man dankt  - werde die Vorschl?ge sogleich ber?cksichtigen 
dr?ckt  die Daumen
achja kann es sein das manche Ersatzteilh?ndler kein Gesch?ft machen wollen?
Sehr geehrter Herr ..., 
 
leider schicken wir keine Ersatzteile nach ?sterreich da es lt. Aussagen von 
Kunden in ?sterreich auch Servicest?tzpunkte gibt. 
 
MfG 
war die Antwort was mich der Versand nach ?sterreich den kosten w?rde
nein war nat?rlich nich Kaffee-Service-Balzen