Klopfdosierer der Vienna zieht st?ndig an

Abteilung für Vienna, Cafe Nova, Cafe Grande, Cafe Crema, Trevi und Baugleiche

Moderatoren: mbalzen, moquai

Antworten
AchimNRW
Beiträge: 4
Registriert: 22 Okt 2005, 19:40

Klopfdosierer der Vienna zieht st?ndig an

Beitrag von AchimNRW »

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit einer Vienna Superautomatica: Direkt nach dem Einschalten zieht der Klopfdosierer an und bleibt unter Spannung. Die Triacs T3 und T5 auf der Platine habe ich bereits getauscht, ebenso den Varistor des T5 - leider ohne Erfolg.
Woher bezieht der Triac seine Steuerspannung oder jemand einen anderen Tipp.

Danke und Gru?
Achim
Harry
Beiträge: 318
Registriert: 14 Jan 2005, 21:49

Beitrag von Harry »

Hallo,

Schau 'mal unter ......
http://www.saeco-support-forum.de/threa ... eadid=1714

Das Schaltsignal f?r die Wasserpumpe kam vom Pin-16. Verd?chtig f?r den Klopfer sind alle anderen Pins,
deren Signale ?ber das 220-Ohm-Array gef?hrt werden. Vergessen kannst Du Pin-14 = Vss und Pin-28 = Vdd.
Diese Pin-Infos stammen von Harri (mit i) aus Hamburg. Er repariert Vienna-Platinen!
Leider hat HallyGally in dem Thread vergessen, seine L?sung den Forumsteilnehmern mitzuteilen.

mfg
AchimNRW
Beiträge: 4
Registriert: 22 Okt 2005, 19:40

Beitrag von AchimNRW »

Hallo Harri,

danke f?r Dein Posting.
Ich hatte schon die Vermutung, dass dieses Steuer-IC 47C443N f?r den Fehler verantwortlich ist, denn irgendwo muss der Triac ja seine Steuerspannung herbeziehen. In diesem Fall entscheidet man sich wohl besser f?r eine Austauschplatine.

Danke und Gru?
Achim
AchimNRW
Beiträge: 4
Registriert: 22 Okt 2005, 19:40

Beitrag von AchimNRW »

Ich habe den Triac T5 und den Varistor RV3 ausgel?tet. In diesem Zustand sollte zwischen den beiden L?tpunkten des Varistors kein Durchgang messbar sein, da keine weiteren Bauteile parallel geschaltet sind. Dennoch messe ich zwischen den beiden L?tpunkten einen Widerstand von rund 250 Ohm.
Direkt neben einem L?tpunkt des Varistors verl?uft die Leiterbahn, die mit dem anderen L?tpunkt des Varistors verbunden ist. K?nnte - da ein Beinchen des Varistors verkokelt war - ein Kurzschluss ?ber das Platinenmaterial oder den Schutzlack entstanden sein?
Antworten