Bei der dritten Tasse Kaffee ist die Br?hgruppe nicht mehr in die Ausgangsposition zur?ckgegangen. Sie blieb in der Stellung, wo der Kaffeekuchen in den Satzbeh?lter ausgeworfen wird. Es war ein leises Grummeln zu h?ren, als ob sich etwas festgefressen hat. Daraufhin habe ich die Maschine sofort ausgeschaltet und versucht die Br?hgruppe durch gutes Zureden wieder in die Ausgangsstellung zu bewegen. Da sitzt aber alles fest und sie l??t sich auch nicht herausnehmen. Wenn ich die Maschine anschalte wird zwar Selbsttest angezeigt, es passiert aber nichts bis auf das Grummeln. Der letzte Kaffee war ?brigens vollkommen w?ssrig. K?nnt Ihr mir weiterhelfen?
Br?hgruppe sitzt fest
Br?hgruppe sitzt fest
Bei der dritten Tasse Kaffee ist die Br?hgruppe nicht mehr in die Ausgangsposition zur?ckgegangen. Sie blieb in der Stellung, wo der Kaffeekuchen in den Satzbeh?lter ausgeworfen wird. Es war ein leises Grummeln zu h?ren, als ob sich etwas festgefressen hat. Daraufhin habe ich die Maschine sofort ausgeschaltet und versucht die Br?hgruppe durch gutes Zureden wieder in die Ausgangsstellung zu bewegen. Da sitzt aber alles fest und sie l??t sich auch nicht herausnehmen. Wenn ich die Maschine anschalte wird zwar Selbsttest angezeigt, es passiert aber nichts bis auf das Grummeln. Der letzte Kaffee war ?brigens vollkommen w?ssrig. K?nnt Ihr mir weiterhelfen?
Gru? Gerold
BG entfernt trotzdem l?uft nichts
Gru? Gerold
Kleiner Nachtrag: Nachdem die Maschine eine Weile stand, habe ich sie nochmal eingeschaltet. Die Getriebeachse bewegt sich doch mehr als die zun?chst von mir beschriebenen wenigen mm. Scheinbar bewegt sie sich im vollen Radius aber eben alles in Zeitlupe. Die Tassenvorw?rmung wurde w?hrend des wenigen Sekunden dauernden Versuchs schon so hei?, da? man sie gerade noch mit der Handfl?che ber?hren konnte.
Gru? Gerold
Danke Gitty,
habe meine Maschine schon ge?ffent. Das Getrriebe ist aber von innen aus so verschraubt, da? ich so nicht ran komme. Frage: GEht?s tats?chlich nur von oben oder besteht auch eine M?glichkeit von unten ranzukommen? Ist irgendwo beschrieben, wie?s geht . Habe bisher nur was gefunden, wo das entfernte Getriebe gezeigt wurde, aber nicht, wie man?s macht
habe meine Maschine schon ge?ffent. Das Getrriebe ist aber von innen aus so verschraubt, da? ich so nicht ran komme. Frage: GEht?s tats?chlich nur von oben oder besteht auch eine M?glichkeit von unten ranzukommen? Ist irgendwo beschrieben, wie?s geht . Habe bisher nur was gefunden, wo das entfernte Getriebe gezeigt wurde, aber nicht, wie man?s macht
Gru? Gerold
Das Getriebe habe ich jetzt ausgebaut und ge?ffnet. Die Zahnr?der sehen allerdings noch wie neu aus. M??te man diese "Zahnradkaries" auf den ersten Blick erkennen? Ich habe auch bei ge?ffnetem Getriebe, nachdem ich die ?u?eren Mikroschalter mit Tesa ?berlistet hatte, eingeschaltet. Es l?uft nach wie vor alles wie in Zeitlupe ab. Fast habe ich den Eindruck, der Motor ist einfach zu langsam. Was k?nnte es jetzt noch sein?
Gru? Gerold
Spontanheilung?
Zahnhalskaries scheint mein Getriebe nicht zu haben. Daf?r glaube ich aber den Fehler behoben zu haben, Irrtum vorbehalten. Wie schon in den vorigen Eintr?ge beschrieben, hat sich das Getriebe nur im Schneckentempo bewegt. Daraufhin habe ich es ge?ffnet und die Zahnr?der entnommen. Dann wieder so wie hier immer beschrieben eingesetzt (Pfeil auf gro?em Zahnrad zeigt auf Achse des kleinen). Ger?t eingeschaltet, alles war wie vorher, Getriebe lief unendlich langsam und blieb kurz vor dem Mikroschalter f?r die Nullstellung stehen. Im Display erschien "Br?hgruppe blockiert". Also Zahnr?der wieder raus, Verbindungen am Motor abgezogen, Motor entnommen, 9 Volt-Batterie rangehalten (hatte ich hier irgendwo mal gelesen). Der Motor lief kurz an und stoppte sofort wieder. Jetzt hatte ich schon Bedenken, ihn durch diese Aktion ins Jenseits bef?rdert zu haben. Alles wieder rein ins Getriebegeh?use (Pfeil auf gr. Zahnrad zeigt auf.....). Maschine eingeschaltet, Getriebe l?uft wieder ziemlich langsam und bleibt wieder kurz vor dem Mikroschalter stehen, im Display wieder "Br?hgruppe blockiert". Maschine ausgeschaltet und wieder angeschaltet, Getriebe l?uft bis zum Mikroschalter, schaltet ab, im Display erscheint "Aufheizen". Maschine aus, wieder an und siehe da, es erscheint "Selbsttest", der auch in der ?blichen Zeit abl?uft und danach "Aufheizen". Das habe ich bis jetzt ein halbes Dutzend mal wiederholt. Scheinbar hat sie wieder zur alten Form zur?ckgefunden. Keine Ahnung warum und wie. Hoffentlich ist das nicht ein letztmaliges Aufb?umen. Leider habe ich mir bei der Aktion den Mikroschalter f?r den Satzbeh?lter ruiniert. Morgen werde ich versuchen, einen zu bekommen. Ansonsten wird das Ding irgendwie ?berbr?ckt.
Gru? Gerold
zu fr?h gefreut
Danke f?r jeden Hinweis
Gru? Gerold