Herausvorderung f?r euch! Kein Ton mehr von meiner Vienna

Abteilung für Vienna, Cafe Nova, Cafe Grande, Cafe Crema, Trevi und Baugleiche

Moderatoren: mbalzen, moquai

Antworten
osaft2001
Beiträge: 1
Registriert: 13 Feb 2004, 11:30
Wohnort: Bonn

Herausvorderung f?r euch! Kein Ton mehr von meiner Vienna

Beitrag von osaft2001 »

Hallo,

Wollte gestern Kaffee machen, doch nach ausgiebigem entl?ften und aufheizen dr?ckte ich dann die Kaffee-Taste. Mahlwerk tat seinen Dienst, aber der Kaffee kam nicht. Man h?rte nur ein gleich bleibendes ?rattern? bis pl?tzlich die Maschine komplett aus ging. Seit dem bekomme ich Sie auch nicht mehr an. Kein Strom mehr... Feinsicherung ist in Ordnung.
Kaffeesatz lag im Auffangbeh?lter. Es h?rte sich an als wenn der Kaffeeauslauf verstopft w?re. Bekomme nat?rlich jetzt auch die Br?hgruppe nicht mehr raus. Und somit komme ich auch nicht von hinten an den Temperatursensor, weil ich die komplette Maschine (mit Br?hgruppe) ja nicht nach oben aus der Verkleidung gezogen bekomme.

Wie bekomme ich die Br?hgruppe raus?

Dieser Link hilft mir leider auch nicht weiter...
http://home.t-online.de/home/prozessor/ ... ermeplatte


W?re echt super dankbar wenn mir jemand helfen k?nnte!

Danke
Dirk
ibschmitt
Beiträge: 479
Registriert: 06 Jun 2003, 13:43
Wohnort: Oppenheim

Beitrag von ibschmitt »

Hallo Dirk,

Die Br?hgruppe mu? entfernt werden, egal wie!

Hierzu gibt es mal nun nur diese Wege:
F: Fehleranzeige "Br?hgruppe blockiert" wird angezeigt aber die Br?hgruppe l??t sich nicht entfernen.
A1: Der Wassereinf?llstutzen der Br?hgruppe ist mit einer Schraube angeschraubt. Die Schraube erreicht man mit einem Kreizschlitzschraubenzieher in das Loch direkt links neben dem Br?hgruppengriff (im unteren Drittel der BG) gesteckt. Schraube l?sen und Br?hgruppe entfernen - nat?rlich ohne den Einf?llstutzen, der bleibt stecken und kann nachher entfernt werden. Wenn die beiden Microschalter (Br?hgruppe da, T?r zu) z.B. mit einem Papierschnipsel bet?tigt werden und anschlie?end die Maschine eingeschaltet wird, muss das Getriebe automatisch in die Nullstellung fahren (Selbsttest)

ist das nicht der Fall, hat man ein Problem mit den Microschaltern im Getriebe oder den Zahnr?dern selbst.

Alles ok, dann den Wassereinf?llstutzen wieder auf die BG montieren. BG reinigen, fetten und testen, ob sie leichtg?ngig ist. Br?hgruppe wieder einbauen. Fertig.

A2: Ist die Br?hgruppe trotz Displayanzeige augenscheinlich nicht blockiert und l??t sich diese auch nicht im Testmodus bewegen, so kann auch ein Defekt der Tassenheizung oder der dazugeh?rigen Termosicherung(en) vorliegen. Die Tassenw?rmeplatte dient dem Getriebemotor als Vorwiderstand und wenn eines dieser Elemente ausf?llt, funktioniert auch die Br?hgruppe nicht mehr.


Gru? aus Oppenheim

ibschmitt
Gitty
Beiträge: 1294
Registriert: 13 Jan 2003, 07:24
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Gitty »

ibschmitt hat geschrieben: A2: Ist die Br?hgruppe trotz Displayanzeige augenscheinlich nicht blockiert und l??t sich diese auch nicht im Testmodus bewegen, so kann auch ein Defekt der Tassenheizung oder der dazugeh?rigen Termosicherung(en) vorliegen. Die Tassenw?rmeplatte dient dem Getriebemotor als Vorwiderstand und wenn eines dieser Elemente ausf?llt, funktioniert auch die Br?hgruppe nicht mehr.
Bei der VIENNA ist (mangels Tassenheizung) der Vorwiderstand f?r den Getriebemotor in den Boiler eingebaut, ansonsten gilt das oben gesagte!
Saluti
Gitty
Antworten