Keinen Saft mehr - Vienna Superautomatica

Abteilung für Vienna, Cafe Nova, Cafe Grande, Cafe Crema, Trevi und Baugleiche

Moderatoren: mbalzen, moquai

Antworten
mordillo
Beiträge: 10
Registriert: 28 Nov 2003, 12:09

Keinen Saft mehr - Vienna Superautomatica

Beitrag von mordillo »

Hallo Gemeinde!

Habe nachdem ich nun den Boiler getauscht habe alles wieder
angeschlossen. Anschl?sse ?berpr?ft - m?sste passen.
Habe die Maschine (noch aus Geh?use draussen) dann ans Netz geh?ngt,
jedoch keine Reaktion. Weder Power-LED noch sonst ein Mucks... :(

Steh ich gerade wieder auf dem Schlauch oder warum tut sich nichts??
Bitte um Eure Hilfe!!

Viele Gr??e
Chris
mordillo
Beiträge: 10
Registriert: 28 Nov 2003, 12:09

Beitrag von mordillo »

So... nachdem ich Schlaumeier ?bersehen habe, dass nat?rlich der
Beh?lterkontakt geschlossen sein muss, hab ich jetzt auch Saft auf der
Maschine. :oops:
Jetzt habe ich aber das n?chste Problem...
Der Boiler erhitzt das Wasser bis zum Kochen... aus dem HW-Ventil kommt folglich nach einer Zeit nur noch Dampf, obwohl ich den Dampfknopf gar nicht aktiviert hab.
Thermof?hler war beim Boiler dabei und habe ich ausgetauscht. Anschliessen kann man den doch nicht falsch oder??

Besten Dank schonmal!!
Chris
Pauli
Beiträge: 198
Registriert: 20 Mai 2003, 00:22

Beitrag von Pauli »

Hallo,
der Sensor muss an JP 3, es ist egal wie rum du ihn steckst. wenn beim Aufheizen Dampf und Zischger?usche aus dem Ventil kommen musst du die Dichtungen pr?fen, eventuell hat das Teil auch einen Riss den du so nicht siehst.

Gr??e,
Paul
Gitty
Beiträge: 1294
Registriert: 13 Jan 2003, 07:24
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Gitty »

Hallo,
wahrscheinlich wurden die beiden Widerst?nde im Boiler vertauscht angeschlossen, lese mal hier: viewtopic.php?t=357 die Antwort von Markus Balzen nach!
Saluti
Gitty
mordillo
Beiträge: 10
Registriert: 28 Nov 2003, 12:09

Beitrag von mordillo »

Gitty hat geschrieben:Hallo,
wahrscheinlich wurden die beiden Widerst?nde im Boiler vertauscht angeschlossen, lese mal hier: viewtopic.php?t=357 die Antwort von Markus Balzen nach!
Am Boiler ist alles richtig angeschlossen...
Bei welcher Temperatur schaltet der Boiler normalerweise ab?
Wie weit erhitzt der Boiler das Wasser dann bei aktivierter
Dampftaste?
Ich werd noch irre... das gibts doch garnicht... :?
mordillo
Beiträge: 10
Registriert: 28 Nov 2003, 12:09

Beitrag von mordillo »

Habe mir das Ph?nomen jetzt noch einmal angeschaut...
Ich schalte die Maschine ein - Boiler erhitzt sich bis Sidepunkt.
Bis zu diesem Zeitpunkt blinkt die Temperaturanzeige ("aufheizen").
Da aber die Br?hgruppe schwerlich Dampf br?hen kann, habe ich wohl ein Problem...
Dr?cke ich den Schalter f?r Dampf, f?ngt die Temperaturleuchte wieder an zu blinken.
Irgendwie sieht mir das nach Temperaturf?hlerdefekt aus... oder was meint ihr?

Gru?
Chris
Gitty
Beiträge: 1294
Registriert: 13 Jan 2003, 07:24
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Gitty »

Kann sein, dass der Temperaturf?hler einen zu niedrigen Widerstandswert meldet, in diesem Thread: viewtopic.php?t=164&start=0 wurde das ausf?hrlich behandelt!
Saluti
Gitty
mordillo
Beiträge: 10
Registriert: 28 Nov 2003, 12:09

Beitrag von mordillo »

Danke f?r die Hochtechnischen Antworten.Doch es lag daran das die Maschine leicht Luft gezogen hat.Es geht wieder nach langem abdichten und Fehlersuche,kann ich wieder meinen Lieblingskaffee Lavazza crema geniesen.Dank euch f?r die Antworten.
Mfg J?rgen
Ja Gitty, das hab ich schon gelesen...
Hast Du ne Ahnung wie J?rgen das gemeint hat? Wo soll die Luft gezogen haben? Ist doch kein Verbrennungsmotor... :oops:
Habe J?rgen auch schon versucht anzumailen, aber leider stimmt die mail-adresse nicht mehr...

Gru?
Chris
Gitty
Beiträge: 1294
Registriert: 13 Jan 2003, 07:24
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Gitty »

Hallo Chris,
wenn eine kleine Undichtigkeit auf der Strecke Tank bis Pumpe vorliegt, f?rdert die Pumpe ein Gemisch von Luft und Wasser. Dann fordert die Maschine aber normalerweise zum Entl?ften auf.
Mache doch den Test (bei kalter Maschine): Sofort nach dem Einschalten Hei?wasserhahn ?ffnen, das Wasser muss dann in einem gleichm?ssigen Strahl austreten.
Nach Deiner Beschreibung tippe ich aber eher auf einen falschen/fehlerhaften Temperatursensor.
Saluti
Gitty
mordillo
Beiträge: 10
Registriert: 28 Nov 2003, 12:09

Beitrag von mordillo »

Hallo Gitti!

Genau das habe ich mir auch gedacht... deshalb habe ich kurzerhand den Sensor des alten Kabels an das neue Kabel gesteckt...
Nur leider schaltet die Maschine jetzt nicht mehr ein...
Was kann das jetzt sein?
Gitty
Beiträge: 1294
Registriert: 13 Jan 2003, 07:24
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Gitty »

Welchen Widerstandswert hat der Sensor bei 20?C?
Saluti
Gitty
mordillo
Beiträge: 10
Registriert: 28 Nov 2003, 12:09

Beitrag von mordillo »

Keine Ahnung - kein Multimeter zur Hand... :oops:
mordillo
Beiträge: 10
Registriert: 28 Nov 2003, 12:09

Beitrag von mordillo »

Habe mir jetzt einen Multimeter gekauft und siehe da...
Null Saft auf der Maschine... Was nun? Board tauschen??
Der neue Thermof?hler hat einen eingebauten Widerstand von 100 Ohm.
Der alte nicht... das w?rde zumindest erkl?ren, warum der Boiler so
weit hoch geheizt hat...

Bitte um Hilfe...
Antworten