Thermoschalter Werte

Abteilung für Vienna, Cafe Nova, Cafe Grande, Cafe Crema, Trevi und Baugleiche

Moderatoren: mbalzen, moquai

Antworten
error6
Beiträge: 14
Registriert: 14 Dez 2003, 01:21

Thermoschalter Werte

Beitrag von error6 »

Hallo Ihr lieben Kaffee-Freunde!
Ich suche mit Hilfe dieses Forums verzweifelt
Anhaltspunkte um meine Solis, ziemlich Baugleich mit
der Saeco Vienna, reparieren zu k?nnen.
Der Stand der Dinge ist, dass m.M. nach der
Thermoschalter defekt ist. Er hat IMMER vollen Durchgang.
Das ist nat?rlich nicht richtig.
Habe es im kochenden Wasser ausprobiert.
Nur, wo bekomme ich diesen Thermoschalter her?
Steht ja KLIXON drauf, aber im Netz habe ich noch
nix gefunden. Morgen werde ich den Fehler komplett beschreiben,
damit alle davon profitieren k?nnen.
Und ich finde, ob SAECA oder Solis, der Kaffee aus dem
Automaten ist nicht zu ersetzen.
Darum hoffe ich, da? mir hier Eure Erfahrung zugute kommt.
Ich bedanke mich auf jeden Fall schonmal bei den
Betreibern dieses Boardes, tolle Sache!
:) error6
Pauli
Beiträge: 198
Registriert: 20 Mai 2003, 00:22

Beitrag von Pauli »

Das Klixon Thermostate kaputt gehen ist extrem unwahrscheinlich, da es sich um ein Bimetall-Element handelt. ich habe damals mal den Test gemacht und das Teil auf die Herdplatte gelegt und die Platte angemacht, irgendwann hat es klick gemacht. Das Thermostat hat bis zum Klicken immer durchgang, das ist ganz normal und ausserdem, wenn er ausl?st schaltet er die Stromversorgung der gesamten Maschine aus.
Was immer dein Problem ist mit der Maschine, daran liegt es nicht !

Gr??e,
Paul
error6
Beiträge: 14
Registriert: 14 Dez 2003, 01:21

Beitrag von error6 »

Hallo Paul!
Zuerst einmal Danke!
Den `Ofentest` :wink: werde ich mir dann ersparen.
Wenn Durchgang normal ist, w?re ja kein Fehler zu finden im normalen
Betrieb der Maschine.
Die Schalttemperatur muss ja deutlich ?ber 100? liegen, sonst geht`s
bei kochendem Wasser ja aus...
H?tte ich allerdings schon am Verlauf der Leitungen
sehen m?ssen (k?nnen). Ich werde morgen fr?h alles Messbare
durchmessen und meine Werte sowie eine detaillierte
Fehlerbeschreibung abliefern!
Bis morgen und gute N8!
Peter
(der Name ist korrekt, nicht
wegen Peter und Paul)
error6
Beiträge: 14
Registriert: 14 Dez 2003, 01:21

Beitrag von error6 »

Nun die genaue Fehlerbeschreibung!
Einschalten, Powerled geht an.
Unendlich langsam f?hrt die Br?hgruppe in Position.
Die mittlere Led, die sonst beim Aufheizen blinkt, ist aus.
Boiler gibt Ger?usche von sich, das Wasser scheint hei? genug zu sein.
Nun blinkt die mittllere Led, h?rt nach 1 Minute auf, bleibt aber an.
Dampf und hei?es Wasser funktioniert, aber nicht so wie sonst.
Nun dr?cke ich den Knopf zum Kaffeezubereiten.
Kaffee wird normal gemahlen.
Pumpe gibt ungewohnte Ger?usche von sich.
Nach 2 Minuten kommt der Kaffee, am Schlu? spuckt die Maschine den
Kafffee Schl?ckchenweise aus. Zum Abschluss ein heftiger Dampfsto?.
***************
Ach so, vor ca. 4 Monaten habe ich den Boiler erneuert, lief also 4 Monate einwandfrei damit.
Gemessen habe ich den Boiler, oben an den gelben Kabeln ca. 122 Ohm,
an der anderen Seite waren es ca. 49 Ohm.
Thermof?hler hatte bei Zimmertemperatur ca. 2,5 K Ohm,
im warmen Zustand ca. 3,4 K Ohm.
Auf der Platine ist nichts zu erkennen, nix verkokelt.
Der dicke Widerstand hat auch seine 4,7 Ohm.
Ich hoffe, da? mir jemand helfen kann!
Ansonsten w?nsche ich Allen einen sch?nen Sonntag!
:) Peter
Pauli
Beiträge: 198
Registriert: 20 Mai 2003, 00:22

Beitrag von Pauli »

Peter,
wenn die Br?hgruppe "unendlich" lange braucht im Test sollte sie unter Umst?nden mal komplett zerlegt und gereinigt werden, danach die beweglichen Teile mit Saeco Fett d?nn eingestrichen werden.
Es kann auch ein elektronischer Fehler sein, wurde hier im Forum schon mal behandelt, aber ich will den Teufel nicht an die Wand malen.
Die Werte sind alle normal, bei mir hat der gr?ne Sensor bei Zimmertemperatur einen Wert von ca. 1.9 KiloOhm.

Gr??e,
Paul
Pauli
Beiträge: 198
Registriert: 20 Mai 2003, 00:22

Beitrag von Pauli »

Hallo,
ich habe gerade nochmal in der Tabelle nachgeschaut.
Bei 20 Grad sollte der Sensor ca. 1.9 k ohm haben, bei 100 Grad sind es 3.366 k ohm. Wenn du im "warmen" Zustand schon ca. 3.4 k ohm hast ist es zuviel und der Kaffee ist zu heiss, vermutlich kommt daher das Fauchen und Dampfen beim Kaffeemachen.
Hast du den neuen Boiler mit dem alten Sensor eingebaut ?

Gr??e,
Paul
error6
Beiträge: 14
Registriert: 14 Dez 2003, 01:21

Beitrag von error6 »

So, ich habe nun den neuen Sensor angeschlossen.
Bei Zimmertemperatur hat er 2100 Ohm,
bei voller Erhitzung 3200 Ohm.
Nun werde ich die Br?heinheit ?auseinander nehmen`...
Mein Kaffee wurde gerade gekocht, aber alles in Zeitlupe.
(Habe schon mit dem Teetrinken begonnen, der andere Kaffee
schmeckt mir einfach nicht mehr.)
Danke f?r die Antworten!

Peter
error6
Beiträge: 14
Registriert: 14 Dez 2003, 01:21

Beitrag von error6 »

Nun wollte ich auf Verdacht T1 und D15 wechseln.
Sind ja nur ein paar Cent. Aber bei mir ist T1 nicht
der BD245C , sondern ein TIP33C.
Wie gesagt, ist ja eine Solis Master 5000.
Und Diode 15 habe ich auch nicht, sondern nur D14..
Und am Sensor (gr?ne Kabel) hatte ich nun normal 2040 Ohm
und hei? 3450 OHM. Ich nehme an ohne den eingebauten
Widerstand im Kabel w?ren die Werte normal. Aber wie gesagt,
die Maschine lief ja so.
Um ganz sicher zu gehen:
Die beiden gelben Kabel, die zur Platine mit den LED`s f?hren und
dort mit dem 4 poligen Stecker angeschlossen sind, f?hren auf der
anderen Seite zum Boiler mit 122 Ohm Widerstand.
Weil der Fehler genau dem Schema :
WAR FALSCH ANGESCHLOSSEN
entspricht.
Neuer Boiler, 2 oder 3 Monate sp?ter Schluss mit dem Kaffee...
:) Peter
error6
Beiträge: 14
Registriert: 14 Dez 2003, 01:21

Beitrag von error6 »

So, habe mir 5 Tic 206M, 1 BD245C, die Diode D14
und einen BTA 12/600B gekauft. Da ja nicht viel zu
messen ist, werde ich die Teile systematisch wechseln.
.Nur, kann ich den BTA/600 f?r den BTA 12/700SW nehmen?
Dr?ckt mal die Daumen!
:) Peter
clamat
Beiträge: 48
Registriert: 20 Okt 2003, 18:24
Wohnort: Offenburg

Beitrag von clamat »

Der BD 245C ist ok als Ersatz. Schon zig mal probiert.

Das Problem ist der Austausch der Heizung. Schau dir das mal an. Ich hatte das Problem bei mehreren Maschinen.
Kontrolliere mal, welche Kabel von der Heizung an die Platine gehen und wie hoch deren Vorwiderstand ist.

Gru? Matthias

viewtopic.php?t=450&highlight=
error6
Beiträge: 14
Registriert: 14 Dez 2003, 01:21

Beitrag von error6 »

Hi Matthias!
Der neue Boiler war von Anfang an richtig eingebaut.
Allerdings ist der Fehler symtomatisch f?r einen verkehrten
Anschluss. Wie gesagt, oben die beide gelben Kabel, die auf die Platine
gehen, haben 122 Ohm. Unten die haben 48 Ohm.
Ich habe alles eingebaut und werde gleich berichten, was passiert ist.
:) Peter
error6
Beiträge: 14
Registriert: 14 Dez 2003, 01:21

Beitrag von error6 »

FERTIG !!!
Gott sei Dank!
Habe den BD 245C sowie T7 und T8 gewechselt.
Definitiv war der BD defekt!
Danke dem Board f?r die Hilfe.
Sonst w?re das nix geworden.
W?nsche Allen Usern ein frohes Fest und einen
guten Rutsch in das Jahr 2004!
:) Peter
error6
Beiträge: 14
Registriert: 14 Dez 2003, 01:21

Beitrag von error6 »

Hallo @ll !
Ich habe leider noch ein klitzekleines Problem.
Der Kaffee wird manchmal nicht hei? genug.
Nicht allzuviel, aber er wird so zu schnell kalt, wenn
die Tasse mal ein paar Minuten `rumsteht. Zum Soforttrinken
reicht die Temperatur.
Der Temperaturf?hler ist gleichzeitig mit dem
Boiler ersetzt worden. An dem alten sowie an dem neuen
ist ein Widerstand integriert. Bevor ich den ausbaue
m?chte ich doch wissen, ob ich das ohne Folgen
so testen kann.
Die Durchgangswerte des T-F?hlers lagen im gr?nen
Bereich., aber ich werde sie nochmal ausmessen m?ssen.
Wie gesagt, es ging mir um das testen ohne den Widerstand!
:) error6
Gitty
Beiträge: 1294
Registriert: 13 Jan 2003, 07:24
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Gitty »

Hallo,
wenn das Aroma stimmt ist die Br?htemperatur o.k., das Abk?hlen l?sst sich durch Vorw?rmen der Tasse verlangsamen!
Durch Entfernen der Br?cke am Stecker JP9 auf der Elektronikplatine kann die Br?htemperatur um 2 - 3 ?C erh?ht werden.
Saluti
Gitty
error6
Beiträge: 14
Registriert: 14 Dez 2003, 01:21

Beitrag von error6 »

Danke Gitty!
Aroma ist o.k. ., der Kaffe schmeckt super!!!
Ich werde mal die Tassen vorw?rmen und
dann mu? das reichen.
:) error
Antworten